Dorfkegeln am Mitterberg

Die Sektion Kegeln des Sportverein Union Mitterberg richtete auch im heurigen Herbst wiederum das traditionelle Vereins- u. Dorfkegeln aus.

Mehr als zwei Monate lang kämpften 13 Mannschaften mit 136 Teilnehmern, davon 48 Damen, auf den Kegelbahnen des Hotels „Reisslerhof „ im Duell jeder gegen jeden um den Titel 2013. Es wurden insgesamt 156 Spiele ausgetragen, wobei neben der sportlichen Leistung auch das Gesellige nicht zu kurz gekommen war.

Bei der abschließenden Siegerehrung am 7. Dezember im „Reisslerhof“, konnte Kegel-Sektionsleiterin Peggy Schlüßlmayr neben vielen Keglern auch Sportvereins-Obmann Peter Arnsteiner herzlich willkommen heißen.
In ihren weiteren Ausführungen gab Schlüßlmayr einen kurzen Rückblick auf das Turnier und bedankte sich herzlich bei den Vertretern aller teilnehmenden Mannschaften für Ihre Begeisterung und Fairness, sowie bei allen Sponsoren und im Besonderen bei den Gastwirten der Umgebung für die großzügige Unterstützung durch ihre gespendeten Mannschaftgutscheine. Diese tragen wesentlich dazu bei, dass alle Teilnehmer wiederum einen Preis für ihr mitwirken am Kegelturnier erhalten.
Diese Gaststätten sind:

   
  • Hotel-Pension „Reisslerhof“
  • Hotel Häuserl i. Wald
  • Tieschnhof
  • Cafe Helga
  • Würstlbaron
  • Jausenstation Filzmoser
  • Winklwirt Angermaier
  • Ochsenbeisl Spanberger
  • Jagastüberl
  • Gasthof Post
  • Brauerei Schladming
  • Pürcherhof
  • Straußenfarm Niederöblarn.

Der diesjährige Turniersieg ging das 2. Mal an die Mannschaft vom Reisslerhof, das mit Hausherr Martin Knaus als Mannschaftsführer großartige 11.804 Kegel erreichte, knapp gefolgt vom Team aus Matzling mit 11.779 Kegel. Auf den weiteren Plätzen folgen die Neueinsteiger STAK-Family, Eisschützen-Ost, Die Oldies, Häuserl i. Wald, Jagastüberl, Peggy’s Kegelrunde, Zirtinger Buam, Senioren 60+, Eisschützen-Damen, Findling und die Damen der Anti-Kegler.
Nachdem letztes Jahr erstmals bei einem Spiel die 1000 Kegel Grenze geknackt wurde, gab es heuer bereits 12 Spiele die mit mehr als 1000 Kegel beendet wurden.
Im 2. Teil der Siegerehrung, durch den Wilfried Schneeberger führte, wurden die Gewinner der besten Doppelserien, der beste Schnitt sowie der Punktewertung ausgezeichnet.
Bei der Schnittwertung wurde der Durchschnitt der Kegel jedes Teilnehmers nach zwölf Bewerben ausgewertet. Den Sieg bei den Damen holte sich Hanni Ebenschweiger mit einem Punkteschnitt von 129,3, knapp gefolgt von Susanne Penasso mit 129 und Loisi Häusler mit 127 Punkten.
Bei den Herren war Peter Stoderegger mit 135,7 Punkten erfolgreich, gefolgt von Fritz Fuchs mit 134,1 und Bertl Lemmerer mit 132,5 Punkten.

Für die besten Doppelserien gab es diesmal „echtes flüssiges“ zu gewinnen.
Sowohl bei den Damen mit Resi Pirifellner und Hanni Fuchs mit je 143 Kegel, als auch bei den Herren mit Manfred Stadler und Bertl Lemmer mit je 154 Kegel, gab es jeweils gleich 2 punktegleiche Sieger.
Der Wanderpokal für die Punktewertung ging diesmal an das Team vom Reisslerhof, gefolgt von 4 Teams mit je 27 Punkten.
Den Abschluß der Siegerehrung bildete wiederum eine große Warenpreis-verlosung, bei der es insgesamt 100 schöne Preise zu gewinnen gab.

Über die von der Sektion Kegeln gespendeten Bargeldpreise, durften sich zusätzlich 3 glückliche Gewinner freuen. wink

Zur Ergebnisliste: Ergebnisliste_2013.xls

Das könnte dich auch interessieren...

Vereinsmeisterschaft der Sektion Eisschießen

Am Samstag, dem 01.02.2025, fanden die Vereinsmeisterschaften der Eisschützen Mitterberg statt. Es nahmen 22 Mannschaften mit insgesamt 88 Spielern teil. Im Verlauf des Tages spielte jeder gegen jeden. Zum Herrensieger mit 48,1 Punkten schaffte es die Gruppe von Moar Günther Schnepfleitner. Den zweiten Platz bei den Herren belegten mit 45,6 Punkten das Team von Gerhard

Internes 6er Turnier der Eisschützen Mitterberg

Am Samstag, dem 04.01.2025, fand bei eisigen Wetterbedingungen das Interne 6er Turnier der Eisschützen Mitterberg statt. Auf den bestens präparierten Eisbahnen schossen 21 Mannschaften, aus je 6 Teilnehmern, in zwei Gruppen um den Tagessieg. Den ersten Platz belegte die Gruppe Diemlern1 durch einen Schneider. Wir gratulieren dem Moar Georg Schweiger und seiner Mannschaft. Den zweiten

Mehrstock-Einzel Turnier der Sektion Eisschießen

Die Eisschützen Mitterberg veranstalteten am Wochenende des 18. und 19. Oktobers das alljährliche Mehrstock-Einzel. Im heurigen Jahr spielten 21 Spieler über zwei Tage in zwei Gruppen um den Aufstieg ins Finale. Schlussendlich konnte sich Julius Zefferer den Sieg sichern. Den zweiten Platz erreichte Christian Langanger und auf Rang drei folgte Willi Gruber-Greil. Die Damenwertung führte

Olympischer Sommer der Sektion Eisschießen

Die Eisschützen Mitterberg veranstalteten über den gesamten Sommer hinweg ein olympisches Einzel. Dabei spielte jeder gegen jeden in selbst organisierten Duellen. Die Damengruppe erfreute sich über 10 Teilnehmerinnen und bei den Herren waren es 18 Spieler. Über den gesamten Sommer erspielte bei den Herren Florian Gindl die meisten Punkte. Gefolgt von der Familie Langanger mit