Die Sektion Kegeln des Sportvereins Union Mitterberg richtete auch im heurigen Herbst wieder das traditionelle Dorfkegeln aus.
Mehr als zwei Monate lang kämpften 17 Mannschaften mit über 200 Teilnehmern auf den Kegelbahnen des Hotels Reisslerhof im Duell jeder gegen jeden um den Sieg 2023. Es wurden insgesamt 136 Spiele an 55 Abenden ausgetragen, wobei nicht nur der Sport, sondern auch die Geselligkeit immer im Vordergrund stand.
Den diesjährigen Turniersieg sicherten sich die Eisschützen-Ost, mit Mannschaftsführer Karl Hirz, in souveräner Manier mit 15.735 Kegel vor der starken Truppe von Matzling mit 15.647 Kegel. Den dritten Platz erreichten die Oldies mit 15.478 Kegel. Auf den weiteren Rängen folgten Reisslerhof, d´Nochban, Peggy´s Kegelrunde, STAK-Family, Häuserl im Wald, Helga´s Vip`s, Senioren 60+, Eisschützen-Damen, Flying Pins, Gaudikegler, Fußballkojoten, Anti-Kegler, FF Oaschspotzen und Voi danebm.

Bei der Schnittwertung wird der Kegel-Durchschnitt jedes Teilnehmers nach sechzehn Bewerben ausgewertet. Den Sieg bei den Damen holte sich wie im Vorjahr Susanne Penasso mit einem Punkteschnitt von 132,5. Dahinter landeten Loisi Zörweg mit 126,7 und Resi Pirifellner mit 125,6 Punkten auf den Plätzen zwei und drei.
Mit einer konstant guten Leistung ging der erste Platz bei den Herren an Thomas Langanger von der Mannschaft Häuserl im Wald mit 135,0 Punkten, vor Alois Wolfschläger mit 131,3. Christian Langanger erreichte mit 130,8 Punkten den dritten Platz.
Die beste Doppelserie erreichte bei den Damen ebenfalls Susanne Penasso von den Oldies mit 148 erreichten Kegeln. Die Herren hatten mit Manfred Stadler, von den Eisschützen-Ost, ihren Meister mit 152 Kegeln gefunden.

Die Mannschaft Reisslerhof traf dieses Jahr 200-mal alle Neune und konnte sich den Titel der meistgeschobenen Sauen sichern. Im Gegensatz hatten die FF Oaschspotzen mit 207 Schüssen ins Leere die meisten Löcher. In der Einzelwertung konnten sich in der Sauwertung, Alois Wolfschläger mit 38 Sauen und Andrea Atzlinger mit 22 Sauen auszeichnen. Die Lochwertung führten Stefan Schneeberger mit 31 Löchern und Monika Trinker mit 44 Löchern an.
Auch dieses Jahr konnte der Kegelverein Mitterberg allen teilnehmenden Mannschaften einen Wert oder Jausen Gutschein als Preis überreichen. Der große Dank gebührt hierfür den Wirten Reisslerhof, Häuserl im Wald, Pürcherhof, Tieschnhof, GH Mayer, GH Schrempf, GH Bierfriedl, Rüsthaus Öblarn, Breitlahnalm, Jagastüberl, Gröbminger Alm, GH Post, s‘Wirtshaus, GH Angermaier, Spanberger, Krummholzhütte und der Brauerei Schladminger Bier.
