Winterbericht der Sektion Eisschießen

Die Erste komplette Wintersaison nach 2 Jahren konnte am Mitterberg endlich wieder über die Bühne gehen. Nach anfänglichen Durchführungsverboten aufgrund der Pandemie Schutzmaßnahmen konnten wir trotzdem alle unserer Veranstaltungen durchführen. Ein besonderer Dank gilt hierbei unserem Team und ganz besonders den „Bahnmachern“, die erst durch Ihren unermüdlichen Einsatz, es möglich machten bis Mitte März die Bahnen so in Schuss zu halten um alle Veranstaltungen durchzubringen. Den Anfang machte das obligate Kindereisschießen, wo wir wieder 15 Kinder begrüßen durften.

Danach war eine lange Pause und so entschlossen wir uns, in der Sorge die tollen Eisbahnen könnten ungenutzt bleiben, ein Bratlschießen für die Bahnmacher zu veranstalten. 18 Personen, beim Thema „Groß gegen Klein“, konnten einen Sieg vom „kleinem Team“ Willi Gruber Greil gegen das „Große Team“ Raimund Planitzer bestaunen. Einige Bratleischießen konnten mit der endsprechenden Personenzahl danach auch bereits durchführen.

Und bald kam auch das erste größere Duell. Besonders erfreulich lief das 1. Altgemeindeeischießen zwischen der Altgemeinden St.Martin/Gr und Mitterberg. Es fanden sich 56 Schützen ein zu einem spannenden Duell. Der 1. Sieger war Mitterberg unter Moar Planitzer Raimund und Hagl`n Hirz Karl und BGM Zefferer Fritz, die die Freunde aus St.Martin, unter Moar Willi Gruber Greil, „Schustern“ konnten.
Am Faschingswochende konnten wir wieder unser obligates Faschings-Backhendleisschießen durchführen. 38 Schützen konnten dem Sieger Zechmann Hermann gratulieren, der Herausforderer Mayer Cölestin 2:1 besiegen konnte.

Auch die aktiven und sich schon im Ruhestand befindlichen „Mitterberger Fussballer“ wollten zur Faschingszeit ein anderes Terrain ausprobieren. Und so konnte, unter der Initiative von Sektionsleiter Seebacher Christian und „Platzwart und Ex Coach“ Schupfer Fritz, das erste Fussballerturnier durchgeführt werden. 10 Teams duellierten sich beinhart. Am Ende siegte souverän und ungeschlagen das Team Langanger Christian, vor dem Team Peer Martin und der Moarschaft Planitzer Raimund.

Danach konnten wir wirklich aufgrund der Lockerungen für die 45. Vereinsmeisterschaften planen. Und 23 Teams stellten sich dieser Herausforderung. Der Sieg ging, bei einem sehr spannenden Verlauf, doch relativ klar an die Moarschaft Raimund Planitzer, BGM Zefferer Fritz, Dr. Neudert Hagen und Zörweg Heinz mit 46,9 Punkten, die die Vizemeister Stoderegger Peter, Fuchs Fritz, Atzlinger Gerhard und Kolb Isidor doch 2,3 Punkte hinter sich ließen. Rang 3 ging an das Team Steiner Michael und Walter, Promberger Christian und Stadler Manfred mit 44,5 Punkten. Allgemein lagen zwischen Rang 2 und 9 lediglich 4 Punkte. Damen Meister wurde erstmals die Moarschaft Erhardt Vroni, Stadelmann Daniela, Zörweg Luise und Frosch Gilda. Erstmals mussten wir, aufgrund der Witterung, bei einem Turnier auch auf unsere neue Kunsteisbahnfläche ausweichen.

Mitte März konnten wir sogar noch das Interne Turnier mit 24 Moarschaften durchführen. Auch durften wir wieder 3 Teams unserer langjährigen Freunde aus Petersdorf II begrüßen, die auch erstmals in der Geschichte unserer langen Partnerschaft, den Tagessieg am Mitterberg holen konnten. Im Finale wurden Perhab Marcel`s Stein/Enns Musik-Herren 2:1 besiegt. Im kleinen Finale konnten sich die Freunde aus Bad Mitterndorf 2:1 gegen die DG Matzling durchsetzen.
Tags darauf führten wir das 35. Mitterberger Turniereischießen immer noch auf Eis durch. Der Sieg, bei 16 angetretenen Teams, ging souverän, bei Damen und Herren, an Gasthofberg. Die jeweils, bei Damen und Herren, im Finale Ramsau 2:0 besiegen konnten. Auch ein Novum bis heute.

Den Turnierabschluss besiegelten die Landesmeisterschaften der Senioren, die am 17 März 2022 durchgeführt wurden. Auf 4 Kunsteis und immer noch 2 Natureisbahnen wurden die Landesmeister unter 20 Moarschaften ermittelt. Nur zum Vergleich, im letzten Winter konnte das letzte Kehrschießen am 4. März durchgeführt werden, danach war Schluss. Den absoluten Abschluss machte am Freitag dem 19.3. dass obligatorische Eisbahn – Ram- Dama. 18 Schützen kamen zum letzten Stelldichein auf Eis. Und Willi Gruber Greil konnte als Erster seit 5 Jahren (Maderebner Franz) seinen Vorjahrestitel verteidigen und die Trophäe mit nach Hause nehmen. In einem hin und her musste sich das Team um Dr. Neudert Hagen schließlich 5:3 geschlagen geben. Auch durften wir die Turniere in Weissenbach, Ramsau, Gasthofberg und bereits ein Ko Turnier in Irdning(olympisch) mit einigen Moarschaften besuchen. Wir haben uns da stets wie tolle Gäste verhalten und den anderen den Vortritt gelassen. Auch beim Heimturnier waren wir mit 2 vierten Plätzen super Gastgeber.

So möchte ich mich nochmals bei allen aktiven Sportlern für ihr Mitwirken und ganz besonders bei allen Helfern/innen recht, recht herzlich für Ihren Einsatz bedanken. Ihr Alle macht es möglich diese Veranstaltungen überhaupt alle durchzuführen.

Das könnte dich auch interessieren...

Vereinsmeisterschaft der Sektion Eisschießen

Am Samstag, dem 01.02.2025, fanden die Vereinsmeisterschaften der Eisschützen Mitterberg statt. Es nahmen 22 Mannschaften mit insgesamt 88 Spielern teil. Im Verlauf des Tages spielte jeder gegen jeden. Zum Herrensieger mit 48,1 Punkten schaffte es die Gruppe von Moar Günther Schnepfleitner. Den zweiten Platz bei den Herren belegten mit 45,6 Punkten das Team von Gerhard

Internes 6er Turnier der Eisschützen Mitterberg

Am Samstag, dem 04.01.2025, fand bei eisigen Wetterbedingungen das Interne 6er Turnier der Eisschützen Mitterberg statt. Auf den bestens präparierten Eisbahnen schossen 21 Mannschaften, aus je 6 Teilnehmern, in zwei Gruppen um den Tagessieg. Den ersten Platz belegte die Gruppe Diemlern1 durch einen Schneider. Wir gratulieren dem Moar Georg Schweiger und seiner Mannschaft. Den zweiten

Mehrstock-Einzel Turnier der Sektion Eisschießen

Die Eisschützen Mitterberg veranstalteten am Wochenende des 18. und 19. Oktobers das alljährliche Mehrstock-Einzel. Im heurigen Jahr spielten 21 Spieler über zwei Tage in zwei Gruppen um den Aufstieg ins Finale. Schlussendlich konnte sich Julius Zefferer den Sieg sichern. Den zweiten Platz erreichte Christian Langanger und auf Rang drei folgte Willi Gruber-Greil. Die Damenwertung führte

Olympischer Sommer der Sektion Eisschießen

Die Eisschützen Mitterberg veranstalteten über den gesamten Sommer hinweg ein olympisches Einzel. Dabei spielte jeder gegen jeden in selbst organisierten Duellen. Die Damengruppe erfreute sich über 10 Teilnehmerinnen und bei den Herren waren es 18 Spieler. Über den gesamten Sommer erspielte bei den Herren Florian Gindl die meisten Punkte. Gefolgt von der Familie Langanger mit