Jahreshauptversammlung 2021 des SV Mitterberg

Über einen guten Besuch des 336 Mitglieder angehörenden Union-Sportvereins Mitterberg konnte sich Obmann Peter Arnsteiner bei der am Freitag, dem 24. September, im Hotel „Reißlerhof“ stattgefundenen 45. Mitgliederversammlung freuen.

Im Besonderen begrüßte er Bgm. Fritz Zefferer, GR Maria Peer, HBI Markus Trinker und Altbgm. Fritz Arnsteiner. Nach der Gedenkminute für die in den vergangenen zwei Jahren verstorbenen Mitglieder Susi Schupfer, Ingrid Schwab, Wilfried Schneeberger, Franz Edlinger, Josef Rottensteiner, Helmut Wegscheider, Hans Kamp, Martin Plank, Franz Bachler und Johann Walcher folgte der Tätigkeitsbericht des Obmannes, wobei er auf diverse Ausschusssitzungen und die Teilnahme an der Union-Bezirksversammlung näher einging. Die Tätigkeitsberichte der Sektionsleiter Simon Danklmaier (Rad), Stefanie Seebacher (Kegeln), Christian Langanger (Eisschießen) und Christian Seebacher (Fußball) zeugten von einem regen Vereinsleben mit teils guten Ergebnissen bei diversen Wettbewerben. Nach dem Kassabericht von Kassier Gerhard Eder wurde ihm einstimmig die Entlastung erteilt.

Die statutenbedingte Neuwahl des Vorstandes brachte keine wesentlichen Veränderungen und dieser setzt sich zusammen aus Obmann Peter Arnsteiner (Stv. Christoph Perhab und Christian Langanger), Schriftführer Harald Schwarzkogler (Stv. Michael Arnsteiner) und Kassier Gerhard Eder (Stv. Simone Erhardt).

Bgm. Fritz Zefferer lobte in seinen Grußworten die Tätigkeiten der Sektionen, wobei er besonders der Sektion Fußball für den gelungenen Kabinenzubau mit öffentlichem WC gratulierte. In Summe wurden für dieses Bauvorhaben von der Sektion bzw. mit Unterstützung zahlreicher freiwilliger Helfer fast 4000 Stunden aufgewendet.

Ebenfalls im Sinne der Gemeinde und von touristischer Bedeutung ist der vom Tourismusverband Gröbmingerland und aus Leader-Mitteln finanzierte Ganzjahres-Eislaufplatz, für den das Landhotel „Häuserl im Wald“ die Fläche zur Verfügung stellte

Union-Sportverein Mitterberg zog Bilanz

Obmann Peter Arnsteiner (li.) und Bgm. Fritz Zefferer bedankten sich bei den langjährigen Sektionsleitern Erwin Atzlinger und Peggy Schlüßlmayr mit einem Geschenk.

Der Kabinenzubau beim Sportplatz mit öffentlichem WC.

Der großzügig dimensionierte Ganzjahres-Eislaufplatz.

Das könnte dich auch interessieren...

Vereinsmeisterschaft der Sektion Eisschießen

Am Samstag, dem 01.02.2025, fanden die Vereinsmeisterschaften der Eisschützen Mitterberg statt. Es nahmen 22 Mannschaften mit insgesamt 88 Spielern teil. Im Verlauf des Tages spielte jeder gegen jeden. Zum Herrensieger mit 48,1 Punkten schaffte es die Gruppe von Moar Günther Schnepfleitner. Den zweiten Platz bei den Herren belegten mit 45,6 Punkten das Team von Gerhard

Internes 6er Turnier der Eisschützen Mitterberg

Am Samstag, dem 04.01.2025, fand bei eisigen Wetterbedingungen das Interne 6er Turnier der Eisschützen Mitterberg statt. Auf den bestens präparierten Eisbahnen schossen 21 Mannschaften, aus je 6 Teilnehmern, in zwei Gruppen um den Tagessieg. Den ersten Platz belegte die Gruppe Diemlern1 durch einen Schneider. Wir gratulieren dem Moar Georg Schweiger und seiner Mannschaft. Den zweiten

Mehrstock-Einzel Turnier der Sektion Eisschießen

Die Eisschützen Mitterberg veranstalteten am Wochenende des 18. und 19. Oktobers das alljährliche Mehrstock-Einzel. Im heurigen Jahr spielten 21 Spieler über zwei Tage in zwei Gruppen um den Aufstieg ins Finale. Schlussendlich konnte sich Julius Zefferer den Sieg sichern. Den zweiten Platz erreichte Christian Langanger und auf Rang drei folgte Willi Gruber-Greil. Die Damenwertung führte

Olympischer Sommer der Sektion Eisschießen

Die Eisschützen Mitterberg veranstalteten über den gesamten Sommer hinweg ein olympisches Einzel. Dabei spielte jeder gegen jeden in selbst organisierten Duellen. Die Damengruppe erfreute sich über 10 Teilnehmerinnen und bei den Herren waren es 18 Spieler. Über den gesamten Sommer erspielte bei den Herren Florian Gindl die meisten Punkte. Gefolgt von der Familie Langanger mit