Dorfkegeln 2023 am Mitterberg

Die Sektion Kegeln des Sportvereins Union Mitterberg richtete auch im heurigen Herbst wieder das traditionelle Dorfkegeln aus.

Mehr als zwei Monate lang kämpften 17 Mannschaften mit über 200 Teilnehmern auf den Kegelbahnen des Hotels Reisslerhof im Duell jeder gegen jeden um den Sieg 2023. Es wurden insgesamt 136 Spiele an 55 Abenden ausgetragen, wobei nicht nur der Sport, sondern auch die Geselligkeit immer im Vordergrund stand.

Den diesjährigen Turniersieg sicherten sich die Eisschützen-Ost, mit Mannschaftsführer Karl Hirz, in souveräner Manier mit 15.735 Kegel vor der starken Truppe von Matzling mit 15.647 Kegel. Den dritten Platz erreichten die Oldies mit 15.478 Kegel. Auf den weiteren Rängen folgten Reisslerhof, d´Nochban, Peggy´s Kegelrunde, STAK-Family, Häuserl im Wald, Helga´s Vip`s, Senioren 60+, Eisschützen-Damen, Flying Pins, Gaudikegler, Fußballkojoten, Anti-Kegler, FF Oaschspotzen und Voi danebm.

Sieger Eisschützen Ost

Bei der Schnittwertung wird der Kegel-Durchschnitt jedes Teilnehmers nach sechzehn Bewerben ausgewertet. Den Sieg bei den Damen holte sich wie im Vorjahr Susanne Penasso mit einem Punkteschnitt von 132,5. Dahinter landeten Loisi Zörweg mit 126,7 und Resi Pirifellner mit 125,6 Punkten auf den Plätzen zwei und drei.
Mit einer konstant guten Leistung ging der erste Platz bei den Herren an Thomas Langanger von der Mannschaft Häuserl im Wald mit 135,0 Punkten, vor Alois Wolfschläger mit 131,3. Christian Langanger erreichte mit 130,8 Punkten den dritten Platz.

Die beste Doppelserie erreichte bei den Damen ebenfalls Susanne Penasso von den Oldies mit 148 erreichten Kegeln. Die Herren hatten mit Manfred Stadler, von den Eisschützen-Ost, ihren Meister mit 152 Kegeln gefunden.

Beste Doppelserie

Die Mannschaft Reisslerhof traf dieses Jahr 200-mal alle Neune und konnte sich den Titel der meistgeschobenen Sauen sichern. Im Gegensatz hatten die FF Oaschspotzen mit 207 Schüssen ins Leere die meisten Löcher. In der Einzelwertung konnten sich in der Sauwertung, Alois Wolfschläger mit 38 Sauen und Andrea Atzlinger mit 22 Sauen auszeichnen. Die Lochwertung führten Stefan Schneeberger mit 31 Löchern und Monika Trinker mit 44 Löchern an.

Auch dieses Jahr konnte der Kegelverein Mitterberg allen teilnehmenden Mannschaften einen Wert oder Jausen Gutschein als Preis überreichen. Der große Dank gebührt hierfür den Wirten Reisslerhof, Häuserl im Wald, Pürcherhof, Tieschnhof, GH Mayer, GH Schrempf, GH Bierfriedl, Rüsthaus Öblarn, Breitlahnalm, Jagastüberl, Gröbminger Alm, GH Post, s‘Wirtshaus, GH Angermaier, Spanberger, Krummholzhütte und der Brauerei Schladminger Bier.

Lochmeister

Das könnte dich auch interessieren...

Vereinsmeisterschaft der Sektion Eisschießen

Am Samstag, dem 01.02.2025, fanden die Vereinsmeisterschaften der Eisschützen Mitterberg statt. Es nahmen 22 Mannschaften mit insgesamt 88 Spielern teil. Im Verlauf des Tages spielte jeder gegen jeden. Zum Herrensieger mit 48,1 Punkten schaffte es die Gruppe von Moar Günther Schnepfleitner. Den zweiten Platz bei den Herren belegten mit 45,6 Punkten das Team von Gerhard

Internes 6er Turnier der Eisschützen Mitterberg

Am Samstag, dem 04.01.2025, fand bei eisigen Wetterbedingungen das Interne 6er Turnier der Eisschützen Mitterberg statt. Auf den bestens präparierten Eisbahnen schossen 21 Mannschaften, aus je 6 Teilnehmern, in zwei Gruppen um den Tagessieg. Den ersten Platz belegte die Gruppe Diemlern1 durch einen Schneider. Wir gratulieren dem Moar Georg Schweiger und seiner Mannschaft. Den zweiten

Mehrstock-Einzel Turnier der Sektion Eisschießen

Die Eisschützen Mitterberg veranstalteten am Wochenende des 18. und 19. Oktobers das alljährliche Mehrstock-Einzel. Im heurigen Jahr spielten 21 Spieler über zwei Tage in zwei Gruppen um den Aufstieg ins Finale. Schlussendlich konnte sich Julius Zefferer den Sieg sichern. Den zweiten Platz erreichte Christian Langanger und auf Rang drei folgte Willi Gruber-Greil. Die Damenwertung führte

Olympischer Sommer der Sektion Eisschießen

Die Eisschützen Mitterberg veranstalteten über den gesamten Sommer hinweg ein olympisches Einzel. Dabei spielte jeder gegen jeden in selbst organisierten Duellen. Die Damengruppe erfreute sich über 10 Teilnehmerinnen und bei den Herren waren es 18 Spieler. Über den gesamten Sommer erspielte bei den Herren Florian Gindl die meisten Punkte. Gefolgt von der Familie Langanger mit